Nuestra Historia, Nuestra Comunidad / Unsere Geschichte, Unsere Gemeinschaft
Nuestra Historia, Nuestra Comunidad bietet interpretative Materialien für die Kunstwerke und Ereignisse aus der Geschichte von El Centro de la Raza. El Centro de la Raza wurde 1972 mit einer friedlichen Besetzung des Gebäudes der Beacon Hill School gegründet. Seit seiner Gründung hat El Centro de la Raza der Latino-Community und anderen verschiedenen Gemeinschaften gedient. Im Laufe seiner Geschichte hat sich El Centro de la Raza mit zahlreichen Bewegungen für soziale Gerechtigkeit solidarisiert. Nuestra Historia, Nuestra Comunidad beleuchtet die Kunstwerke und die Stimmen dieser Bewegungen, die die Organisation bis heute prägen.
Dieses Projekt wurde teilweise durch die 4Culture/King County Lodging Tax unterstützt.
Karte des Kunstwerks / Karte der Kunst:
Untergeschoss
1. Quetzalcoatl, 1979 – Arturo Artorez
Dieses Wandgemälde zeigt eine der am meisten verehrten Gottheiten des alten Mexikos: Quetzalcoatl. Der Name Quetzalcoatl kommt vom Nauatl-Wort Quetzal, ein Vogel mit schönen Federn, und Mantel, was bedeutet Schlange. Quetzalcoatl ist der Schöpfer des menschlichen Lebens und soll den Menschen viele Gaben verliehen haben. Eine davon war die des Kunsthandwerks, was diese Gottheit zu einem Favoriten unter Künstlern macht. Quetzalcoatl hat den Menschen auch die Landwirtschaft geschenkt und so steht Quetzalcoatl hier in der Nähe einer Maispflanze. Die Maispflanze ist auch eine wichtige Nahrungsquelle und so macht es auch Sinn, dass sie hier in El Centro de la Razas Cocina Popular platziert wird. Quetzalcoatl wird wegen seiner zwei Identitäten (Vogel und Schlange) oft als Symbol für Dualität und Harmonie zwischen Gegensätzen dargestellt. Dieses Wandbild ist zwischen links und rechts in Szenen von Tag und Nacht und zwischen oben und unten in Szenen der Erde und des Himmels unterteilt.
2. Salvador Allende und Los Chilenos
Salvador Allende war von 1970 bis 1973 Präsident von Chile. Als offen sozialistischer Präsident Chiles führte er eine Vielzahl von Reformen der öffentlichen Bildungs-, Wohnungs- und Gesundheitsprogramme ein und übertrug viele private Industrien in staatliches Eigentum. Obwohl viele Chilenen der Arbeiterklasse von dieser Politik profitierten, gab es einige, die den aus ihrer Sicht gefährlichen kommunistischen Präsidenten verdrängen wollten. Am 11. September 1973 wurde Salvador Allende durch einen von den USA unterstützten Putsch gestürzt und ermordet. Das neue Regime unter der Führung von Augusto Pinochet verhängte harte Strafen gegen ehemalige Allende-Anhänger, darunter viele Künstler und linke Intellektuelle. In den späten 1970er Jahren flohen diese Chilenen in die Vereinigten Staaten, um der Repression zu entkommen. Die Flüchtlinge landeten in den Anfangsjahren der Organisation in Seattle und im El Centro de la Raza. Die Chilenen brachten ein wertvolles politisches Bewusstsein mit und waren einflussreich bei der Bildung der 12 Prinzipien des El Centro de la Raza. Diese 1976 entwickelten Prinzipien leiten die Vision und Mission unserer Organisation bis heute. Wir haben Raum 106 „Sala Salvador Allende“ genannt, um das Andenken dieses inspirierenden Führers zu ehren, der während seiner Präsidentschaft daran gearbeitet hat, das Leben der armen Chilenen zu verbessern. Dieser Raum ehrt auch die gesamte chilenische Gemeinschaft und ihre Unterstützung von El Centro de la Raza.
3. José Martí-Wandbild, 1989 – Uxmal
Dieses helle und schöne Wandbild ist der perfekte Willkommensgruß im José Martí Child Development Center von El Centro de la Raza. Uxmal, eine guatemaltekische Künstlerin, hat dieses Wandgemälde gemalt, um El Centro de la Raza für die Unterstützung bei ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten zu danken.
Die farbenfrohen Tiere und Pflanzen begeistern die Kinder unseres Child Development Centers. Sie sprechen die Werte der ökologischen und kulturellen Vielfalt an.
Der Kulturerhalt war dem Namensgeber des Kinderentwicklungszentrums, José Martí (1853-1895), ein wichtiges Anliegen. José Martí, ein kubanischer Nationalheld, sprach gegen die schädlichen Auswirkungen des spanischen Kolonialismus in seiner Heimat Kuba und sprach über die Bedeutung der Erhaltung der kulturellen Vielfalt.
Verstreut zwischen den Tieren findet man auch Namen ehemaliger Mitarbeiter und Volontäre von El Centro de la Raza. Ganz links auf dem Wandbild steht zum Beispiel der Name „Roberto“ über einem kleinen Vogel, der nicht ganz zu den anderen tropischen Lebewesen passt. Dies war Uxmals Hommage an den langjährigen Geschäftsführer von El Centro de la Raza, Roberto Maestas. Er ist hier als Roadrunner dargestellt, der Staatsvogel seines Heimatstaates New Mexico.
4. Zentrum für Kinderentwicklung
Kinder und Jugendliche waren im Laufe seiner Geschichte ein wichtiger Schwerpunkt des El Centro de la Raza. Zu den 12 Leitprinzipien von El Centro de la Raza gehört das Ziel, „die Rechte von Kindern als vollwertige und privilegierte Mitglieder unserer Gesellschaft zu respektieren und anzuerkennen“. Tatsächlich war das Jose Marti Kinderentwicklungszentrum eines der allerersten Programme hier im El Centro de la Raza. Als die Organisation noch eine bescheidene Klasse von ESL-Studenten war, erkannten sie die Notwendigkeit einer bereichernden, zweisprachigen Kinderbetreuung für ihre Kinder. Diese Schüler kamen zusammen und entwickelten ein Kinderbetreuungsprogramm, das den Bedürfnissen der Eltern und der Kinder entsprach.
Jose Marti, der Namensgeber unseres Kinderentwicklungszentrums, war eine inspirierende Persönlichkeit in der kubanischen Geschichte, die beispielhaft für die Vision von El Centro de la Raza steht. In den Anfangsjahren von El Centro de la Raza konnten viele Mitarbeiter Kuba besuchen und mehr über die Wirkung von Jose Marti auf die kubanische Bevölkerung erfahren. Er wurde 1853 geboren und nutzte seine Talente als Dichter und Journalist, um sich gegen die Ungerechtigkeiten der spanischen Kolonialherrschaft in Kuba auszusprechen. Wegen seines Aktivisten wurde Schreiben inhaftiert und schließlich nach Spanien verbannt. Dennoch veröffentlichte er auf seinen Reisen nach Mexiko, Guatemala und New York weiterhin seine leidenschaftlichen Gedichte, Essays und Artikel. Er kehrte in sein Heimatland zurück, um an den frühen Kämpfen um die Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1895 zu kämpfen. Tragischerweise wurde er in der Schlacht getötet, aber sein Vermächtnis lebt in Kuba und hier in El Centro de la Raza weiter. Wie Jose Marti sagte: "Wir arbeiten für Kinder, weil sie es sind, die zu lieben wissen, weil Kinder die Hoffnung für die Welt sind."