„Wir sind ein Volk, das von Epoche zu Epoche zerrissen wird. Es ist logisch, moralisch und psychologisch konstruktiv für uns, der Unterdrückung zu widerstehen, vereint als Familien … die innere Stärke und Integrität werden uns wieder ganz machen.“
-Martin Luther King, Jr. (1967)
Hier können Sie sich unsere 25-minütige Dokumentation ansehen: Aufbau einer geliebten Community auf Vimeo.
Das ist unsere Geschichte
Der Herbst 1972 war nicht die „beste Zeit“ für Seattle, den Nordwesten, die Vereinigten Staaten oder die Welt insgesamt. Seattle kämpfte mit der „Boeing-Pleite“, der schlimmsten Rezession der Region seit den 1930er Jahren. Die tiefe Rassentrennung sowie der alptraumhafte Krieg in Vietnam haben die Seele unserer Nation zerrissen. Irgendwann machten einige anonyme „Zimmerleute“ nationale Schlagzeilen, indem sie eine kreative und elegante Werbetafel entlang einer Hauptstraße aufstellten und auf der stand: „Wird die letzte Person, die Seattle verlässt, bitte das Licht ausmachen?“ (Begleitet von einer Skizze einer nackten Glühbirne und einer baumelnden Schnur.)
Als der Herbst kam, wurden die Tage kürzer, es regnete und die Luft kühlte sich ab in einen der kältesten Winter in Seattle seit jeher.
Ein regressiver Regierungsbeschluss zeigte, wie die Grenzen zwischen internationalen, nationalen und lokalen Themen leicht eins werden konnten. Ein Kernstück des Programms „War on Poverty“ wurde kurz nach Beginn des hochgepriesenen „KRIEG“ abrupt eingestellt, was ein Problem auslöste, das zur Gründung von „El Centro de la Raza“ führte.
Ungefähr siebzig Latino-Studenten und zehn Mitarbeiter des Chicano: English and Adult Basic Education Program am Duwamish-Zweig des entstehenden South Seattle Community College fanden sich ohne pädagogisches Zuhause wieder.
Der erste große, mutige Schritt
Am 8. Oktober 00 gegen 11:1972 Uhr wurde eine dreiköpfige Delegation vom Facility Manager des Seattle Public School District begrüßt, der Vertretern „irgendwelcher“ Organisation, die daran interessiert waren, die verlassenen drei zu mieten oder zu kaufen, eine verfallene, baufällige Einrichtung zeigte Geschichte Grundschulgebäude in der Mitte des einen quadratischen Blocks.
Als das Schloss aufschnappte, zog der Leiter der Delegation das Schloss aus dem Mechanismus und steckte es in seine Tasche, was den Aufseher verwirrte, der nichts sagte.
So begann eine fast 50-jährige historische Reise, als Stammpersonal, Studenten und ihre Familien nervös und lautlos hinter Büschen und parkenden Autos durch die offene Tür gingen.
Die Besetzung der verlassenen Beacon Hill School auf dem Hügelkamm zehn Minuten vom Herzen der Innenstadt von Seattle hatte begonnen. In diesem Moment hörte die Beacon Hill School auf zu existieren und El Centro de la Raza wurde geboren.
Der Kontext
Dieser Vorfall spiegelte die unzähligen politischen und sozialen Demonstrationen und den Tenor des vorangegangenen Jahrzehnts wider und hatte sich 1968 mit der Ermordung von Dr. Martin Luther King Jr. (nach seinem kurzen, aber großartigen zwei Jahrzehnte langen Kampf für Rassengleichheit) verschärft.
Im folgenden Jahr wurde die Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco besetzt.
1970 wurde Fort Lawton, eine überzählige Militäranlage in Seattle, von Indern besetzt, die die Wiederherstellung ihrer Vertragsrechte, einschließlich Lachsfischerei und Landrechte, anstrebten. In Kalifornien und im Yakima Valley im Bundesstaat Washington kam es zu großen Streiks der Landarbeiter. Asiatische Einwohner in Seattles „Chinatown“, die an das Viertel Beacon Hill angrenzen, kämpften gegen die Gentrifizierung der Gegend, indem sie wiederholt auf die Straße gingen.
Auf den meisten Universitätsgeländen des Staates, der Nation und der Welt gab es Massendemonstrationen und Besetzungen gegen den Vietnamkrieg. Die gesamte Nation war fassungslos über die militärischen Tötungen protestierender Studenten an den Universitäten Jackson State und Kent State unter der Aufsicht des Präsidenten des berüchtigten Richard Nixon.
Diejenigen, die die friedliche Besetzung der zerfallenden Beacon Hill School anführten, hatten an vielen dieser Aktivitäten teilgenommen und die Kraft erlebt, sich über Rassen- und Klassengrenzen hinweg zu verbinden.
El Centro De La Raza: Zentrum für Menschen aller Rassen
Zu denjenigen von uns, die die alte Grundschule besetzten und umzugestalten begannen, gesellten sich von Anfang an Hunderte von früheren Bewegungsverbündeten aller Rassen und Wirtschaftszweige, denen unsere Entscheidung klar und anvertraut war. Wie die umliegende Nachbarschaft und Seattle insgesamt repräsentierten wir den Regenbogen der Menschheit.
Obwohl die Gründung von El Centro de la Raza von Latinos ausgelöst wurde und einen spanischen Namen erhielt, begann und bleibt es "Das Zentrum für die Menschen aller Rassen". Es ist „Zuhause“ für alle Menschen, die daran interessiert sind, den Kampf für eine bessere Welt fortzusetzen, indem sie einander und unserem Volk dienen, erziehen, verteidigen und organisieren, um die „geliebte Gemeinschaft“ aufzubauen, wie sie sich King, Bolivar, Zapata, Gandhi, Martí, Joe Hill, Mutter Teresa, Ho Chi Minh, Emma Tenayuca, Che, Black Elk, Geronimo und Tausende anderer unserer Helden und Märtyrer.
Von Anfang an war das El Centro de la Raza ein Treffpunkt für Seattles sonst zerstreute… und 1972 weitgehend unsichtbare Latino-Gemeinschaft und heißt alle Menschen mit offenen Armen willkommen.
Prägende Momente
Wir, die wir die Beacon Hill School friedlich besetzten, schufen eine „geliebte Gemeinschaft“, ohne fließendes Wasser und Hitze, als Verhandlungen mit der City of Seattle und den Seattle Public Schools stattfanden. Als Ergebnis monatelanger offizieller „Untätigkeit“ wurde es notwendig, die Sitze und Kammern des Stadtrats von Seattle zu besetzen, um unsere Entschlossenheit zu unterstreichen, ein authentisches Basis- und wirklich demokratisches Gemeindezentrum auf dem Gelände zu entwickeln.
Eine der wichtigsten Debatten tobte um den geeignetsten Standort für ein Latino-Zentrum. Wir waren überzeugt, dass der Standort Beacon Hill aufgrund seiner zentralen Lage, Verfügbarkeit und seines Expansions- und Entwicklungspotenzials am besten geeignet ist.
Die endgültige Zustimmung von Bürgermeister Wes Uhlman zur Sicherung der Einrichtung kam erst nach der friedlichen Besetzung seines Büros und der anschließenden Verhaftung der Anführer des El Centro de la Raza. Die dreimonatige Besetzung in einem der kältesten Winter Seattles führte zu einer fünfjährigen Pacht des Gebäudes für 1 Dollar pro Jahr.
Was nun?
Nach dem Sieg setzte die Realität ein und diejenigen von uns, die drei schwere Monate durchgehalten und organisiert hatten, erkannten, dass die eigentliche Arbeit gerade erst begonnen hatte.
Seit 1972 haben der Schweiß, die Tränen, die Lieder, das Studium, die Opferbereitschaft und die Kreativität der Menschen aufgebaut und besitzen jetzt einen Schlossbestand und ein Fass, und mit aller gebotenen Bescheidenheit, eine der kompromisslosesten und produktivsten gemeinschaftsbasierten Organisationen der Nation.
Unter Berufung auf nur zwei der unzähligen internationalen, nationalen, staatlichen und lokalen Auszeichnungen ist El Centro de la Raza wahrscheinlich die einzige Organisation weltweit, die zum einen die nicaraguanische „10th Anniversary Medal of the Sandinista Revolution“ (1989 ) und den „Thousand Points of Light“-Preis (1991) des Weißen Hauses von George Bush Sr. (Angesichts der Tatsache, dass diese beiden Regierungen Todfeinde waren. Zwischen diesen beiden Auszeichnungen liegt eine bemerkenswerte Geschichte).
Die Mission, die Vision
El Centro de la Raza hat versucht, allen, die wir erreichen, zu dienen und sie zu befähigen, voneinander zu lernen und unsere Energien im edlen Kampf für grundlegende soziale Veränderungen zu vereinen. Allein die Bereitstellung einer breiten Palette von Überlebensdiensten ist nur eine vorübergehende Linderung für tiefe gesellschaftliche Wunden; sie spricht nicht die Wurzeln von Armut, Diskriminierung, Entfremdung und Verzweiflung an.
El Centro de la Raza strebt danach, soziale, kulturelle, erzieherische, wirtschaftliche und bürgerliche Aktivitäten als Vehikel zu nutzen, um Völker aller Rassen zusammenzubringen und weigert sich, das Wirtschaftsmodell unserer Nation von der historischen Tragödie von Rassismus, Armut und Krieg zu trennen. Unsere Organisation versucht, ein starkes Selbstwertgefühl und Verbundenheit mit der eigenen Familie und Kultur mit aktiver Teilnahme an gesellschaftlichen Angelegenheiten zu verbinden. Unsere kollektive Selbstverwaltung hat ein umfassendes Netzwerk entwickelt – lokal, national und international – um verschiedene Völker mit gemeinsamen Problemen auf der Suche nach effektiven und gerechten Lösungen zu verbinden.
Wir werden niemals der Ungerechtigkeit nachgeben
Wir alle wissen, dass es ein schwieriger Kampf ist. Die Organisation stellt sich direkt den Problemen von Rassismus, Sexismus und anderen Formen der Ungleichheit, die die Welt seit Jahrhunderten heimsuchen. Diese Probleme wurden über viele Generationen hinweg geschaffen und nur der fortschreitende Lauf der Geschichte wird sie lösen.
Das Engagement von El Centro de la Raza, diese Probleme durch den Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls zu lösen, kommt am besten in den Worten des ersten unserer 12 Prinzipien zum Ausdruck; die alle von der Autonomie und einer globalen Agenda sprechen und uns klar und erfolgreich durch eine stürmische Epoche der Geschichte geführt haben.
„Unsere Dienstleistungen, Ressourcen, Kenntnisse und Fähigkeiten mit allen gebührenden Würden für ihre Individualität, Bedürfnisse und ihren Zustand zu teilen, auszuzahlen und an unsere Teilnehmer, die Gemeinschaft, die Besucher und die breitere Menschheitsfamilie zu verteilen. Dies kreativ mit Herzlichkeit, kultureller Sensibilität, Fairness, Enthusiasmus, Mitgefühl, Ehrlichkeit, Optimismus, Geduld und Demut in allen Arbeitsbereichen zu tun.“
Die Mainstream-Medien waren immer unvollständig, verzerrt, aufsehenerregend oder schlichtweg falsch, wann immer sie es für bequem (oder notwendig) hielten, Teile unserer Geschichte zu berichten.
Jetzt, mit den brillanten progressiven Möglichkeiten des Cyberspace, werden wir unsere ungefilterte Geschichte weiter erzählen.
Bienvenidos Siempre und El Centro de la Raza